Base4Care – Die Selbsthilfeplattform aus Deutschland

Die Selbsthilfeplattform aus Deutschland

Die Selbsthilfeplattform aus Deutschland

Die Selbsthilfeplattform
aus Deutschland

Wir digitalisieren die Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen sind eine tolle Sache und sollten auch in der digitalen Zukunft Bestand zu haben. Deshalb ist es wichtig, dass die bereits vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe 1:1 digital abgebildet werden und somit erhalten bleiben. Genau das haben wir mit unserer Plattform umgesetzt. Motiviert durch ein mehrjähriges Pilotprojekt, das wir in enger Zusammenarbeit mit einem Selbsthilfeverband in Berlin und gefördert durch die Techniker Krankenkasse Berlin-Brandenburg durchgeführt haben, wurde die bisherige Plattform jetzt von Grund auf neu programmiert. Kürzlich wurde das Projekt  durch die Techniker Krankenkasse Hamburg gefördert und in einer Selbsthilfeorganisation auf Bundesebene eingeführt . Unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsanforderungen entstand so ein tolles Instrument, welches die Kommunikation und Zusammenarbeit der Ehrenamtlichen in Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfegruppen deutlich verbessert. Frei nach dem Motto „aus der Selbsthilfe – für die Selbsthilfe“ sind wir stolz darauf, die Plattform nun bundesweit allen interessierten Organisationen anbieten zu können.

Erklärvideo für Selbsthilfeorganisationen (4:20 min)

Funktionen von Base4care

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über den Funktionsumfang der Plattform.

Abbildung der Organisation

Die Plattform verfügt über ein klassisches Rollenkonzept, um die Berechtigungen und Funktionen zu regeln.

Privatsphäre in Gruppen

Exakt, wie bei realen Gruppentreffen verbleiben alle Informationen in einem Raum. Die Gruppen sind absolut voneinander getrennt.

Gruppenleiterfunktion

Nur die Gruppenleitung kann neue Gruppenmitglieder einladen und wenn nötig auch wieder ausschließen.

B4c-Safe-Mailer

Nachrichten werden intern abgelegt. Lediglich neutrale Benachrichtigungen ohne "Content" werden per Email versendet.

B4c-Chat

Die Chat-Funktion bietet eine Alternative zu anderen gängigen Messengern. Per App mit Push ist jeder schnell informiert, was anliegt.

B4c-Tagebuch

Persönliche Aufzeichnungen von Betroffenen können strukturiert abgelegt werden und als Timeline oder PDF abgerufen werden.

B4c-Dokumente

Vorhandene Schriftstücke im docx-Format bequem hochladen und sogar gleichzeitig mit mehreren Gruppenmitgliedern bearbeiten.

B4c-Tabellen

Listen gemeinsam führen oder in Online-Meetings zusammen einen Blick darauf werfen. Export als xlsx-Datei jederzeit per Klick.

B4c-Präsentation

Gemeinsam gleichzeitig Präsentationen vorbereiten, ohne die Dateien ständig per Email hin und her zu schicken.

3CX-Webmeeting

Ohne Mehrkosten und vor Allem ohne extra Installation erhält jede Gruppe einen virtuellen Gruppenraum für Webmeetings mit Video.

B4c-Matching

Ein Steckbrief, nach Vorgabe der Selbsthilfe-organisation, ermöglicht einen passenden Gruppenvorschlag für neue Hilfesuchende.

B4c-Dokumentebox

Egal ob Flyer, Fachliteratur als PDF oder kurzes Informationsvideo. Der perfekte Aufbewahrungsort für wichtige Dokumente.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner